Die CDU Hiltrup hatte unlängst eine Infoveranstaltung zu den Rahmenbedingungen des Wettbewerbsverfahrens durchgeführt, die auf eine große Resonanz in der Bürgerschaft getroffen war. Den dort kommunizierten Wunsch nach einer öffentlichen Information seitens des zuständigen Planungsamtes zu den Wettbewerbsmodalitäten wurde seitens der Mandatsträger an die Verwaltung herangetragen. Ende September fand hierzu erfreulicherweise ein Infopunkt der Verwaltung für alle interessierten Bürger am TUS Parkplatz in Hiltrup Ost statt.

Auch  die weiteren Anregungen und Bedenken der Bürgerinnen und Bürger konnten  seitens der politischen Vertreter, Ratsfrau Astrid Bühl und BV-Mitglied  Karin Meyerhoff beim ersten Wettbewerbstreffen der Akteure vorgebracht  werden. Die Einlassungen zeigen durchaus positive Wirkungen, so verhält  sich die Verwaltung in ihren Äußerungen  zur 6-Geschossigkeit  mittlerweile moderater, als es in den Rahmenbedingungen zu lesen ist.  „Es reiche durchaus eine 3-4 Geschossigkeit aus, um die Anzahl der  Wohneinheiten zu erreichen“, wurde mehrfach von Mitarbeitern der  Verwaltung am Infotag betont.
  Im  Wettbewerbsverfahren geht es nun weiter. In dieser Woche findet die  erste nichtöffentliche Preisgerichtssitzung statt, um die ersten  Entwürfe zu beurteilen und eine Auswahl für die 2. Phase des Wettbewerbs  zu treffen. 
  Zum  Ende dieser Phase (Februar 2024) sollen die endgültigen Entwürfe der  Öffentlichkeit vorgestellt werden. Hier wird es die Möglichkeit geben,  die Entwürfe auch zu bewerten, um die Meinung der Bevölkerung in das  Preisgericht zu transportieren.
  Die  CDU bleibt weiter an dem Thema dran. Gerade zu den Verkehrsplanungen  gibt es noch viele offene Fragen. Hierzu wird es gemeinsam mit den  Ortsunionen Wolbeck und Angelmodde eine Veranstaltung Anfang 2024 geben.